BEGLEITUNG ZUR FACHPRÜFUNG
OPTIMAL VORBEREITET UND HOHE ERFOLGSCHANCEN
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder weitere Bedürfnisse, bei denen wir Sie unterstützen können? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Was ist wenn ich an einem Präsenztag oder Modul nicht teilnehmen kann?
Sind Sie an einem Präsenztag oder auch an einem ganzen Modul verhindert, dann nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. In unseren Kursen ist eine aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie min. 80 %-Anwesenheitspflicht Grundvoraussetzung für den Erhalt der jeweiligen Kompetenzstufe.
Ist diese Ausbildung die Richtige für mich?
Manchmal ist es schwierig die passende Ausbildung für sich selbst zu finden. Gerne unterstützen wir Sie bei dieser Entscheidung. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktangaben. Zudem können Sie unser Informationsmaterial als PDF oder auch per Post erhalten.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Unser didaktisches Konzept besteht aus drei Teilen: Selbststudium, Präsenzphase und Lerntransfer. Vor jedem Ausbildungsmodul werden Studienunterlagen versendet, damit das theoretische Wissen im eigenen Rhythmus angeeignet werden kann. Anschliessend erfolgt die Präsenzphase sowie der Lerntransfer. Hier finden Sie vertiefte Informationen dazu.
Wie gross ist die Anzahl der Teilnehmenden?
Die Teilnehmeranzahl kann je nach Ausbildung variieren. Generell streben wir eine Gruppengrösse von 15 Teilnehmern an. Durch diese Grösse können Erfahrungen ausgetauscht werden und trotzdem können unsere erfahrenen Dozenten die Teilnehmenden individuell begleiten.
Wie funktioniert die Subjektfinanzierung durch den Bund?
Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung maximal 10’500 Franken. Wer zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolviert, kann die Gebühren bis zum Maximalbetrag kumulieren. Die Subjektfinanzierung wird in einem Video einfach erklärt. Dabei ist es wichtig die Voraussetzungen zu beachten.
An wenn kann ich mich bei administrativen Fragen zu den Ausbildungen wenden?
Gerne sind wir für Sie da. Das Team ist die Drehscheibe für die Menschen, welche unsere Angebote nutzen, und Organisationen, welche mit uns zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Sie.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer ist je nach Stufe oder auch Produkt unterschiedlich. Sie können die exakte Dauer sowie die Ausbildungsdaten beim jeweiligen Produkt oder auch in unserem Kurskalender nachsehen.
Was ist alles in der Begleitung zur Fachprüfung Betriebliche/r Mentor/in enthalten?
Die Begleitung zur Fachprüfung Betriebliche/r Mentor/in umfasst die Kick-off Sitzung, die individuelle Begleitungen durch eine Fachperson sowie die Prüfungsvorbereitungstrainings.
In welchem Alter sind die Teilnehmer:innen der verschiedenen Ausbildungen?
Grundsätzlich geben wir ein Mindestalter von 22 Jahren vor, um eine Ausbildung bei der IPC Akademie absolvieren zu können. In den allermeisten Kursen haben wir 1 bis 2 Teilnehmer-innen, welche ein Alter von ungefähr 25 Jahren haben. 2 bis 3 Teilnehmer sind Menschen, die sich im Alter von 50+ bewegen. Der grösste Teil ist im Alter von 30 bis 45 Jahren. Durch die Mischung von jungen Menschen mit viel Energie und Menschen mit grossen Lebenserfahrungen, kann die ganze Gruppe sehr viel profitieren. Die allermeisten Menschen, welche bei unserer Institution eine Ausbildung absolvieren, verfügen über eine hohe Sozial-Kompetenz. Dadurch entstehen bei der IPC Akademie Klassen, die homogen sind und einander unterstützen, damit sie die Lernziele erreichen.
Brauche ich für die Online-Teilnahme eine spezielle technische Ausrüstung?
Nein. Sie brauchen einen PC, ein Notebook oder einen Laptop, der über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt, was heute technischer Standard ist.
Sie erhalten vor dem Start der Ausbildung eine Einladung mit den verschiedenen Links, die ins my.w1nner-Login und schlussendlich zu den virtuellen Kursräumen führen. Sie klicken in Ihrem my.w1nner-Login auf den Link «Plenum» und starten von zuhause aus bequem mit der Ausbildung.
Falls Sie noch nie virtuell an einer Ausbildung teilgenommen haben, können Sie sich im Vorfeld gerne bei unserer Administration melden. Diese erklärt und lotst Sie gerne, damit Sie rechtzeitig und stressfrei eingeloggt sind und mit der Ausbildung oder dem Tagesseminar in Ruhe starten können.