Reintegrationstraining
Das Vorhaben „Personenzentrierte Reintegration für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen“ richtet sich an Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, die grundlegende Kompetenzen für die erfolgreiche Reintegration erlangen bzw. erweitern sollen.
Stellensuchende mit einer gesundheitlichen Einschränkung haben einen erhöhten und meist individuelleren Unterstützungsbedarf, da sie im Integrationsprozess zum Teil mit anderen Ausgangslagen und Fragestellungen konfrontiert werden als andere Stellensuchende.
Das Angebot umfasst einen Kurs im Gruppensetting, dessen Schwerpunkt auf der intensiven Förderung der Kompetenz liegt, und Coaching im Einzelsetting, das die Stellensuchenden gemäss Bedarf bei der Reintegration unterstützt.
Modul I: Integrations- oder Bewerbungstraining
Dauer: 20 Halbtage innerhalb von 4 Wochen
Prozessbegleitung:
- Erstellung des persönlichen Aktionsplans
- Individuelle Coachings
Gruppenkurs:
- Lernatelier – gemäss persönlichem Lernplan
- Fach- & Trainingssequenzen – Inputs in den Gruppen
Modul II: Umsetzung Aktionsplan
Dauer: gemäss persönlichem Aktionsplan
Prozessbegleitung:
- Begleitung gemäss persönlichem Aktionsplan
- Individuelle Coachings
Persönlicher Lernplan
Aktionsplan
Zu Beginn des Modul I wird der Aktionsplan vom Teilnehmer erstellt. Bei Bedarf leisten die Kursleitung und die IV-Fachperson Hilfestellung. Er enthält sowohl die Wiedereingliederungsstrategien, damit der Teilnehmer schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt einsteigen kann, als auch Informationen über die Lernvoraussetzungen, die Ziele und Handlungsschritte des Teilnehmers und Institutionen und Stakeholder, mit denen zusammengearbeitet wird. Der Aktionsplan begleitet den Teilnehmer bis zum Abschluss des Modul II und wird regelmässig beurteilt und individuell angepasst.
Coaching Gespräch
Der Teilnehmer wird durch einen Coach individuell begleitet. Die einzelnen Coaching Gespräche werden in einem, auf den Teilnehmer optimal zugeschnittenen Intervall gestaltet. Die Anzahl und das Intervall der Sitzungen wird zwischen dem Teilnehmer und dem Coach abgesprochen und kann je nach Bedarf angepasst werden. Ziel der Coaching Gespräche ist es, den Teilnehmer zur Selbsthilfe zu führen.