QUALITÄTSVERSTÄNDNIS
FINDE DEN RICHTIGEN COACH
Als professionelles Kompetenz und Schulungszentrum für Aus- und Weiterbildungen sowie Firmenschulungen, ist die IPC Akademie AG für individuelles Performance Coaching seit 1994 auf dem Bildungsmarkt vertreten.
Unser erfahrenes Dozententeam begleitet Sie durch unsere Lehrgänge, Kurse und Seminare und unterstützt Sie professionell und individuell in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Kleingruppen, persönliche Förderung und individuelle Wissensvermittlung sind für uns selbstverständlich. Unsere Teilnehmer erhalten die Möglichkeit sich Wissen anzueignen, dieses ziel- und lösungsorientiert einzusetzen und direkt in der Praxis anzuwenden.
Sie verantworten die Entwicklung von Unternehmen. Sie handeln in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld. Leader sind besonders exponiert und gefordert, vielfältigen Anforderungen und unterschiedlichen Mitarbeitenden gerecht zu werden. Coaching ermöglicht Führungspersonen, aktuelle Fragestellungen aus dem Führungsalltag aus der Metaebene zu betrachten und Antworten zu finden.
Menschen fördern und ihre Fähigkeiten entwickeln ist eine wichtige Führungsaufgabe. Wirksame Führung steigert die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden ebenso wie die Effizienz von Teams. Teamentwicklung berücksichtigt Interessen von Führungspersonen und Teammitgliedern. Sie eignet sich zum Aufbau effektiver Arbeitsgruppen und zur Klärung von aktuellen Problemen und Fragestellungen im Team. Wir geben Ihnen das Rüstzeug zum Moderieren, Klären und Lösen.
Langfristiger Erfolg bedeutet Wandlung. Veränderungen können motivieren und inspirieren, aber ebenso verunsichern und blockieren. Wir unterstützen Unternehmen bei der Organisationsentwicklung und begleiten sie in Veränderungsprozessen. Ziel ist, die Energie der Veränderung wirkungsvoll zu nutzen.
Welche Eigenschaften besitzt ein guter Coach? Wie erkenne ich ihn? Und was macht Ihren Coach zu einem guten Coach?
Die folgenden 7 Punkte sollten ihnen helfen die richtige Wahl zu treffen.
Interne oder Externe Beratung?
Die erste Frage die Sie beantworten müssen ist ob Sie einen Trainer aus den eigenen Reihen, also intern, oder eine externe Lösung bevorzugen. Beide Lösungen haben Ihre Vor- und Nachteile. Während ein interner Coach Ihre Prozesse und Abläufe kennt und über Erfahrung aus dem täglichen Geschäft verfügt bringt ein externer Coach professionelles Know-How und Erfahrungen aus anderen Business Bereichen mit. Ein unabhängiger Coach bringt zusätzliches Wissen und Expertise in Ihre Organisation und verfügt über eine neutrale Betrachtungsweise der Dinge.
Erfahrungen und Qualifikationen
Erfahrungen sind im Coaching Bereich unersetzlich. Die Expertise die ein professioneller Coach mitbringt, kann in jeder Phase und zu jedem Projekt den Untschied zwischen Erfolg und Niederlage ausmachen. Der Ausbildungsgrad sowie berufliche Qualifikationen sind natürlich auch nicht außer Acht zu lassen.
Qualität und Persönlichkeit
Anerkennungen, Empfehlungen, Mitgliedschaften bei Verbänden und Gütesiegel sind stets ein wichtiger Indikator bei der Auswahl des richtigen Coaches. Je besser die Ausbildung und Leistung untermauert ist, desto sicherer kann man sein, dass die gelieferte Qualität dem entspricht was sie erwarten. Achten Sie auf Qualitätssiegel!
Kommunikation
Die Art und Weise wie Ihr Coach kommuniziert kann Einfluss darauf haben ob die Inhalte die transportiert werden sollen auch entsprechend beim Empfänger ankommen. Nicht umsonst ist Kommunikation eines der wichtigsten Themen in unserer modernen Geschäftswelt.
Einfühlungsvermögen und Sensibilität
Ihr Coach muss nicht Ihr bester Freund werden, er sollte jedoch über eine gewisse Grundsympathie verfügen und sensibel auf die Aufgabenstellung eingehen können. Die Kommunikation zu den Schulungsteilnehmern muss stets professionell und höflich sein. Verständnis für die Probleme und Herausforderungen der Schulungsteilnehmer muss selbstverständlich sein.
Vertrauen
Vertrauen ist ein äußerst wichtiger Aspekt in allen Belangen, im Coaching kommt diesem Punkt jedoch noch zusätzliches Gewicht zu. Sie sollten bereit sein Ihrem Coach vollstes Vertrauen entgegenzubringen und können im Gegenzug auch höchste Professionalität und Integrität verlangen.