• Shop
  • Blog
  • my.w1nner
  • Konto
  • Warenkorb
Tel: +41 43 818 66 81
IPC Akademie
  • Über uns
    • Über uns
      • Team & Ausbildner:innen
      • Standorte
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Qualitätsverständnis
      • Anerkennungen & Partner
      • News
      • Datenschutz
      • AGB
    • Ausbildungsfinder
      • Ausbildungscheckliste
      • Didaktischer Aufbau der Module
      • Finanzierung & Kostenunterstützung
      • Gleichwertigkeitsanerkennung
      • Passerelle für Quereinstieg
      • Individualausbildung
      • Bildungssystem & Bildungspass
    • Community
      • Raumvermietung
      • Kurskalender
      • Blog
      • Podcast
      • Shop
  • Gesamtausbildung
    • Gesamtausbildungen
      • Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in
      • Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach
      • Eidg. Diplom Psychosoziale:r Berater:in
    • Prüfungsvorbereitungen
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Diplom Psychosoziale:r Berater:in
    • Supervisionen
      • Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
      • Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
  • Fachspezialisierung
    • Basis Coaching
      • Zertifikat Coach
    • Fachspezialisierung Coaching
      • Diplom Business Coach
      • Diplom Mental Coach
      • Diplom Kinder & Jugend Coach
      • Diplom Life Balance Coach
      • Diplom Autogenes Training
      • Medizinische Grundlagen
    • Fachspezialisierung Ausbilder
      • SVEB-Zertifikat Ausbilder:in – Durchführen von Lernveranstaltungen
      • SVEB-Zertifikat Ausbilder:in – Einzelbegleitungen
  • Weiterbildungen
    • Kurskalender
    • Weiterbildungszirkel
    • Symposium Mentales Training
    • Swiss Coaching Day
  • Consulting & Coachings
    • Berufliche Reintegration
      • Berufliche Reintegration
        • Unsere Vision
        • Zielsetzungen
        • Nutzen
        • Integrationstrainer & Coachs
        • Standorte
      • Zielgruppe
        • Integrationscoaching
        • Bewerbungscoaching
        • Auftraggeber und -zuweisende
      • Angebot
        • Reintegrationstraining
      • Anmeldung zum Training
    • Coachings
      • Individuelles Coaching
      • Mental Coaching
      • Life Coaching
      • wingwave Coaching
      • Leadership-Training
      • Life Balance Coaching
    • Inhouse Schulungen
      • Individuelle Firmenseminare
      • Zum Thema Kommunikation
      • Zum Thema Management
      • Zum Thema Coaching
      • Zum Thema Teambildung
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Unterlagen bestellen
    • Informationsabend
    • Bildungsberatung
    • Erstgespräch
    • Offerte für Schulung
  • Menü Menü

SWISS COACHING DAY

Weiterbildung | powered by Swiss Coaching Association

Swiss Coaching Day 2025 – Entdecken Sie Workshops & Keynotes

Inspiration – Wissen – Austausch: Ihr Tag für Coaching und Mentoring

Der Swiss Coaching Day 2025 ist das perfekte Event für Coaches, Berater:innen, Führungskräfte, HR-Spezialist:innen und alle, die sich für Persönlichkeitsentwicklung, Change-Prozesse und professionelle Coaching-Methoden interessieren. Veranstaltet von der Swiss Coaching Association (SCA) und unterstützt von der Sport Mental Akademie, Ausbildungsmitglied der SCA, wird dieses Event zum Treffpunkt der Coaching-Community.

Programm des Swiss Coaching Day 2025

Ein Tag voller Wissen, Inspiration und Austausch – das erwartet Sie am Swiss Coaching Day 2025!

08.30 - 10.30 Uhr

Einstimmen & Vertiefen

🕐08.30 Uhr – Einlass & Willkommenskaffee
Starten Sie entspannt in den Tag und knüpfen Sie erste Kontakte bei Kaffee und kleinen Snacks.

🕐 09.15 Uhr – SCA-Generalversammlung (nur für Mitglieder)
Die Mitglieder der Swiss Coaching Association treffen sich zur jährlichen Generalversammlung.

10.30 - 11.00 Uhr

Kaffeepause

Netzwerken Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Kolleg:innen aus der Coaching-Branche.

11.00 - 12.00 Uhr

Workshops

Workshop 1: Die LeadMe-Methode – Innovativ & wirkungsvoll
Referentin: Béatrice Gloor, Gründerin der LeadMe-Methode
Entdecken Sie eine einzigartige Methode, die Resilienztraining, systemische Ansätze und Kunst kombiniert. Lernen Sie, wie Sie Persönlichkeiten und Teams auf kreative und effektive Weise stärken kannst.

Workshop 2: Resilienz bei Change-Resistenz – Lösungen für Veränderungsprozesse
Referentin: Barbara Brunner, Expertin für Change-Management und Resilienztraining
Wie gehen Sie mit Widerständen in Veränderungsprozessen um? In diesem Workshop zeigt Barbara Brunner spielerische und wirkungsvolle Ansätze, um Resilienz zu fördern und Change-Prozesse erfolgreich zu gestalten.

Workshop 3: Das Intervisionsmodell IMS – Haltung als Schlüssel zur Intervention
Referentin: Sabine Haldemann, zertifizierte Coach und IMS-Expertin
Erlernen Sie ein praxistaugliches Modell, mit dem berufliche Herausforderungen reflektiert werden können. Der Fokus liegt auf der Rolle der Haltung als wirksamstes Instrument im Coaching.

12:00 Uhr – Mittagspause
Geniessen Sie ein leckeres Buffet und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen aus.

12.00 - 13.00 Uhr

Mittagessen

Geniessen Sie ein leckeres Buffet und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen aus.

13.00 - 16.05 Uhr

Impulse & Diskussionen

🕐 13.00 Uhr – Begrüssung durch Adrian Hässig, Präsident der SCA

Keynotes (13.15 – 16.05 Uhr):

1️⃣ „Tradition trifft auf Innovation – Familienunternehmen im Wandel“
Referentin: Nathalie Hauenstein, Coaching-Expertin und Unternehmensberaterin
Wie können traditionelle Werte in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld genutzt werden, um erfolgreich zu bleiben? Nathalie zeigt innovative Ansätze, wie Coaching diese Transformation unterstützen kann.

2️⃣ „New Work statt New Würg – Die Zukunft der Arbeit ist die Zukunft von Coaches“
Referent: Prof. Dr. Carsten Schermuly, Vizepräsident für Forschung und Transfer, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
In dieser Keynote erfahren Sie, warum New Work mehr als nur ein Trend ist und welche entscheidende Rolle Coaches spielen, um Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zu befähigen.

3️⃣ „Coaching als Steuerungsinstrument bei Fusionen – Ein Praxisbericht“
Referentin: Zehra Sirin, Führungskraft und Coach mit Schwerpunkt auf Unternehmensfusionen
Wie unterstützt Coaching komplexe Transformationsprozesse wie Fusionen? Zehra teilt praxisnahe Einblicke und erfolgreiche Interventionen aus ihrer Arbeit.

16.05 - 17.00 Uhr

Podiumsgespräch

🌍 „New Work überall?“
Diskussion über die Rolle des Coachings in einer Welt, die sich durch digitale Transformation und New Work grundlegend verändert.
Moderation: Nadine Lambrigger, erfahrene Moderatorin und Coach.

19.00 Uhr

Abendprogramm: Netzwerken & Geniessen

🍷 19.00 Uhr – Networking & Apéro riche
Der perfekte Abschluss: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und geniessen Sie bei entspannter Atmosphäre kulinarische Highlights.

Veranstalter

Der Swiss Coaching Day wird von der Swiss Coaching Association (SCA) organisiert, der führenden Institution für professionelles Coaching in der Schweiz. Die Sport Mental Akademie, Ausbildungsmitglied der SCA, unterstützt diesen Anlass als Partner und steht für höchste Qualität in Coaching-Weiterbildungen.

Machen Sie 2025 zu Ihrem Jahr und seien Sie Teil des Swiss Coaching Day!

Veranstaltungsort

Datum: Mittwoch, 23. April 2025
Ort: Champions Lounge, Stadion Wankdorf, Papiermühlestrasse 71, 3014 Bern

Swiss Coaching Day 2025
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Tickets sichern

Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für den Swiss Coaching Day am 23. April 2025 in Bern und erleben Sie einen Tag der Superlative in der Coaching-Branche! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, spannende Methoden zu entdecken und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Tickets sichern Zum Swiss Coaching Day

 
EduQua
V-P-T
SVEB
ICF
SQS
SCA
 
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

Möchten

SIE UNSERE TIPPS?

winner logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn

Menü

Über uns
Eidg. FA Betriebliche:r Mentor:in
Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach
Eidg. Dipl. Psychosoziale:r Berater:in
Weiterbildungen
Consulting & Coachings

 

Shop
Blog
Podcast
my.w1nner
Warenkorb

  • Kontakt und Adresse

    • Albisriederstrasse 226
    • 8047 Zürich
    • +41 43 818 66 81
    • info@ipc-akademie.com
    Copyright 2025 - IPC Akademie AG - Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen