Am vergangenen Donnerstag fand das zweite Modul der laufenden Ausbildung «Diplom Autogenes Training» statt. Dieser Ausbildungsblock ist gleichzeitig auch für die Teilnehmer das Ende ihrer Ausbildung zum Dipl. Autogenen Trainer. Der Fokus lag während den drei spannenden und lehrreichen Tagen auf den Themen «Die Rolle des Trainers differenzieren, Methodische Aspekte integrieren und Gruppendynamik der Gruppe leiten.»
Die Teilnehmer gingen am ersten Tag sofort einen Schritt weiter und transferierten ihr Wissen in Bezug auf die Rolle des Teilnehmers. Die Trainerpersönlichkeit stand im Vordergrund, mit allen Facetten und Rollen.
Der zweite Tag wurde mit einigen wichtigen Aspekten, die es zu beachten gilt, gestartet. Umso wichtiger ist es, dass in Bezug auf das Programm die methodischen Elemente sinnvoll im Anleiten eines Autogenen Training eingesetzt werden.
Am dritten und letzten Tag war die Leitung der Gruppendynamik das Hauptthema. Die Gruppe ist im Autogenen Training für die Trainerpersönlichkeit das das wichtigste Gut. Die Gruppe wird angekurbelt und schafft individuelle Lernprozesse.
Begleitet wurden die 4 angehenden Dipl. Autogenen Trainer:innen in diesen drei erlebnisreichen, lehrreichen, informativen und abwechslungsreichen Ausbildungstagen, von unserem Fachdozenten und Entspannungsprofi Pjorin Jenny.
Am 29. März 2022 werden sich die Teilnehmer das letzte Mal in dieser Konstellation wieder zusammenfinden und gemeinsam ihr Abschlusskolloquium feiern.
Möchten auch Sie mehr über die Ausbildung Diplom Autogenes Training erfahren? Dann sichern Sie sich Ihren Platz im nächsten Lehrgang, der am 16. September 2022 startet! Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie mit einem Klick auf den nachfolgenden Button.