IFS: Schlüssel zur persönlichen Entwicklung und inneren Balance
In diesem Fachreferat stellt Philippe Jakob das Modell der Inneren Familiensysteme (IFS) vor, ein integrativer Ansatz in der Psychotherapie, der von Richard C. Schwartz entwickelt wurde. IFS geht davon aus, dass die Psyche aus verschiedenen Teilen besteht, die vom Kern-Selbst durchzogen sind. Jeder dieser Teile hat eigene Perspektiven und Absichten, auch wenn ihre Handlungen manchmal kontraproduktiv wirken. Ziel der IFS-Methode ist es, die innere Verbindung und Harmonie zwischen diesen Teilen zu fördern, um das persönliche Gleichgewicht und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
- Sie lernen, wie das Modell der Inneren Familiensysteme (IFS) auf persönliche Herausforderungen und Entwicklung angewendet werden kann.
- Sie lernen, wie die Integration von IFS zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit und inneren Balance beitragen kann.
- Sie lernen, die verschiedenen Teile der eigenen Psyche zu erkennen und in ihrem Alltag effektiv zu nutzen.
Keine besonderen Voraussetzungen. Offen für alle, die Klarheit über ihre Ziele erlangen und ihre innere Stärke aktivieren möchten.
Philippe Jakob ist psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Spiez und leidenschaftlicher Hobbysportler. Als ehemaliger Dozent an der Sport Mental Akademie hat er umfangreiche Erfahrungen in der Verbindung von psychischer Gesundheit und persönlicher Entwicklung. Ein zentrales Anliegen von ihm ist es, das Zusammenspiel zwischen mentaler Stärke und persönlicher Leistungsfähigkeit aufzuzeigen und zu fördern.
Kursnummer
2505m1-symp
Datum
24.05.2025
Tag
Samstag
Zeit
09.00 - 10.00 Uhr
Preis
CHF 75.–
Kundenvorteilspreis CHF 55.–
Ort
Zürich
Teilnehmende
Min. 5