Lernprozesse digital unterstützen
Ausbildungskonzept – Weitere Angebote
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford
Ausbildungsziele
- Sie lernen die Didaktik beim digitalen Unterricht kennen.
- Sie lernen die unterschiedlichen Lernansätze kennen.
- Sie erhalten einen Einblick in den Datenschutz und das Urheberrecht.
- Sie lernen die Evaluation digitaler Tools kennen.
- Sie lernen die Durchführung digitaler Kursangebote kennen.
- Sie kennen die Facetten der Rolle Kursleiter.
- Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (min. 80 %).
- Bearbeitung der in digitalen Settings umzusetzenden Aufgaben (80%).
- Die Planung, die didaktische Begründung sowie ein beispielhaft erstelltes/aufbereitetes Lernmedium werden digital zur Verfügung gestellt.
- Teilnehmende geben sich gegenseitig Feedback.
- Die Planung und das im Lernsetting verwendete digitale Medium werden aufgrund der Feedbacks didaktisch reflektiert.
Aufwand
Präsenztage oder Fernunterricht | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten (Lektionen) | 33 h |
E-Learning & Selbststudium (Lektionen) | 46 h |
Selbstständigelernzeit | 81 h |
ECTS Punkte | 3 |
Voraussetzungen
- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in oder SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in oder Kompetenzen in der Erwachsenenbildung auf mind. Niveau SVEB-Zertifikat
- Es werden gute Anwendungskenntnisse von gängigen IT-Programmen vorausgesetzt.
- Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen.
- Das Ziel, Menschen erfolgreich begleiten zu können.
- Freude am Umgang mit Menschen.
Die nächsten Termine
Lernprozesse digital unterstützen - 19.04.2021
Ort: Zürich, Online
Teilnehmer (Min - Max): 6 - 15
Preis: CHF 1460.00
Ausbildungsdaten 2104z-da:
Mediengestütze Prozessführung
Mo 19.04.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online
Di 20.04.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online
Mo 17.05.2021 16:30 - 20:00 - Zürich, Online
Methodik und Umsetzung
Di 01.06.2021 16:30 - 20:00 - Online
Mo 21.06.2021 16:30 - 20:00 - Online
Mo 28.06.2021 16:30 - 20:00 - Online
Mo 05.07.2021 08:30 - 16:30 - Zürich
Di 06.07.2021 08:30 - 16:30 - Zürich