Life Balance Coach
Zurück ins Gleichgewicht
Zurück ins Gleichgewicht
Ein Mensch, der mehr an die anderen denkt, ist dadurch selbst viel ausgeglichener, ruhiger und glücklicher als Menschen, die immer nur an sich selbst denken. Dalai Lama
Als Zert. Life Balance Coach erwerben Sie Kompetenzen, dass Sie Menschen in ihrer inneren und äusseren Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und Erwartungen der Umwelt klären und erkennen können. In dieser Ausbildungsstufe erweitern Sie Ihre Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen, um Einzelpersonen im Format Coaching und/oder Mentoring zu begleiten.
Der Schwerpunkt dieser Grundausbildung zum Life Balance Coach liegt im Aufbau Ihrer Kompetenzen, um Coachingprozesse anzuleiten und durchzuführen. Dieses Vorgehen setzt eine hohe Motivation und Bereitschaft zur Arbeit mit sich selber und zur kritischen Selbstreflexion voraus. Beides sind wichtige Eigenschaften von guten Mentoren/Coachs.
Coaching Grundstufe mit Zertifikat - 2003z-cc
Ort: Zürich
Preis: CHF 3100.00
Ausbildungsdaten:
Präsenzphase - I
Do 12.03.2020 09:00 - 16:30
Fr 13.03.2020 09:00 - 16:30
Sa 14.03.2020 09:00 - 16:30
Präsenzphase - II
Do 16.04.2020 09:00 - 16:30
Fr 17.04.2020 09:00 - 16:30
Sa 18.04.2020 09:00 - 16:30
Präsenzphase - III
Do 28.05.2020 09:00 - 16:30
Fr 29.05.2020 09:00 - 16:30
Sa 30.05.2020 09:00 - 16:30
Coaching Grundstufe mit Zertifikat - 2009z-cc
Ort: Zürich
Preis: CHF 3100.00
Ausbildungsdaten:
Präsenzphase - I
Mo 14.09.2020 09:00 - 16:30
Di 15.09.2020 09:00 - 16:30
Mi 16.09.2020 09:00 - 16:30
Präsenzphase - II
Mo 26.10.2020 09:00 - 16:30
Di 27.10.2020 09:00 - 16:30
Mi 28.10.2020 09:00 - 16:30
Präsenzphase - III
Mo 07.12.2020 09:00 - 16:30
Di 08.12.2020 09:00 - 16:30
Mi 09.12.2020 09:00 - 16:30
In unseren Informationsveranstaltungen geben wir Einblick in die verschiedenen Aus- & Weiterbildungen der IPC Akademie AG.
Das Trainerteam stellt Ihnen ausführlich die Aus- & Weiterbildungen vor und beantwortet Ihre Fragen zu unseren Angeboten. Anhand einer kurzen Live-Arbeit bekommen Sie einen konkreten Einblick in das Arbeiten und die Aus- & Weiterbildungen.
Informationsveranstaltung - 2001i-ia
Informationsveranstaltung - 2003i-ia
Informationsveranstaltung - 2006i-ia
Informationsveranstaltung - 2009i-ia
Informationsveranstaltung - 2011i-ia
Lernziele:
Lernziele:
Lernziele:
Die Ausbildungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren praktischer Anwendung. In diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen, um Einzelpersonen im Format Coaching und/oder Mentoring zu begleiten. Sie entwickeln Ihre persönliche Coachinghaltung. Wir gestalten unsere Kurstage praxisorientiert nach dem erkenntnisorientierten Konzept. Dieses führt Sie mit erlebnisorientierter und vielfältiger Methodik durch den Unterricht. Nach jedem Ausbildungstag sind Sie in der Lage, das Gelernte in Ihrem Umfeld umzusetzen.
Ungefähr drei Wochen vor Start der jeweiligen Präsenzphase werden Ihnen die vollständigen Fachskripte zur Verfügung gestellt. Somit können Sie sich das vorausgesetzte theoretische Wissen in Ihrem eigenen Rhythmus aneignen. Durch diese Vorbereitung stellen wir das inhaltliche Wissen der Gruppe sicher.
In der Präsenzphase vertiefen wir das von Ihnen im Voraus erarbeitete Wissen und gehen detailliert darauf ein. Ziel der Präsenzphase ist, dass Sie sich konkrete Handlungskompetenzen aneignen können, um diese in der Praxis anzuwenden.
Sie eignen sich nach jedem einzelnen Ausbildungsmodul Kompetenzen an, welche Sie direkt in der Praxis anwenden können. Des Weiteren kommt die organisierte Form der Lernberichte und Lerngruppen sowie individuelle Sprechstunden mit dem Fachdozenten dazu.
Durch das Absolvieren der Ausbildung zum Life Balance Coach erwerben Sie sich folgende Anerkennungen.
Information zur persönlichen Bildungsberatung finden Sie hier.
Die Ausbildung ist subjektfinanziert. Informationen dazu finden Sie hier.
Als Dipl. Life Balance Coach können Sie mit Ihren Klienten zusammen nachhaltig Konzepte entwickeln, für ein ausgeglichenes Verhalten mit den verschiedenen Anforderungen und Bedürfnissen. Sie erlernen Techniken, um Ihre Kunden in Themen wie Burnout, Lebensvisionen oder den Umgang mit Erwartungen des Umfeldes, zu begleiten.
Sie erwerben in den Fach- und Methodenkompetenzen gezielte Techniken und bekommen das nötige Fach- und Hintergrundwissen, um diese anzuwenden. Der Schwerpunkt dieser Ausbildungsstufe zum Dipl. Life Balance Coach liegt darin, Menschen in Lebenssituationen zu stärken und fördern. Zudem bekommen Sie die Möglichkeit ein erstes Life Balance Konzept zu entwickeln.
Diplom Life Balance Coach - 2008d-lb
Ort: Zürich
Preis: CHF 4250.00
Ausbildungsdaten:
Präsenzphase - IV
Do 10.09.2020 09:00 - 16:30
Fr 11.09.2020 09:00 - 16:30
Sa 12.09.2020 09:00 - 16:30
Präsenzphase - V
Do 22.10.2020 09:00 - 16:30
Fr 23.10.2020 09:00 - 16:30
Sa 24.10.2020 09:00 - 16:30
Präsenzphase - VI
Do 03.12.2020 09:00 - 16:30
Fr 04.12.2020 09:00 - 16:30
Sa 05.12.2020 09:00 - 16:30
Präsenzphase - VII
Do 14.01.2021 09:00 - 16:30
Fr 15.01.2021 09:00 - 16:30
Sa 16.01.2021 09:00 - 16:30
Präsenzphase - IX
Mo 29.03.2021 09:00 - 16:30
Diplom Life Balance Coach - 2109d-lb
Ort: Zürich
Preis: CHF 4250.00
Ausbildungsdaten:
Präsenzphase - IV
Do 09.09.2021 09:00 - 16:30
Fr 10.09.2021 09:00 - 16:30
Sa 11.09.2021 09:00 - 16:30
Präsenzphase - V
Do 21.10.2021 09:00 - 16:30
Fr 22.10.2021 09:00 - 16:30
Sa 23.10.2021 09:00 - 16:30
Präsenzphase - VI
Do 02.12.2021 09:00 - 16:30
Fr 03.12.2021 09:00 - 16:30
Sa 04.12.2021 09:00 - 16:30
Präsenzphase - VII
Do 13.01.2022 09:00 - 16:30
Fr 14.01.2022 09:00 - 16:30
Sa 15.01.2022 09:00 - 16:30
Präsenzphase - IX
Mo 28.03.2022 09:00 - 16:30
In unseren Informationsveranstaltungen geben wir Einblick in die verschiedenen Aus- & Weiterbildungen der IPC Akademie AG.
Das Trainerteam stellt Ihnen ausführlich die Aus- & Weiterbildungen vor und beantwortet Ihre Fragen zu unseren Angeboten. Anhand einer kurzen Live-Arbeit bekommen Sie einen konkreten Einblick in das Arbeiten und die Aus- & Weiterbildungen.
Informationsveranstaltung - 2001i-ia
Informationsveranstaltung - 2003i-ia
Informationsveranstaltung - 2006i-ia
Informationsveranstaltung - 2009i-ia
Informationsveranstaltung - 2011i-ia
Lernziele:
Lernziele:
Lernziele:
Lernziele:
Die Ausbildungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren praktischer Anwendung. In diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen, um Einzelpersonen im Format Coaching und/oder Mentoring zu begleiten. Sie entwickeln Ihre persönliche Coachinghaltung. Wir gestalten unsere Kurstage praxisorientiert nach dem erkenntnisorientierten Konzept. Dieses führt Sie mit erlebnisorientierter und vielfältiger Methodik durch den Unterricht. Nach jedem Ausbildungstag sind Sie in der Lage, das Gelernte in Ihrem Umfeld umzusetzen.
Ungefähr drei Wochen vor Start der jeweiligen Präsenzphase werden Ihnen die vollständigen Fachskripte zur Verfügung gestellt. Somit können Sie sich das vorausgesetzte theoretische Wissen in Ihrem eigenen Rhythmus aneignen. Durch diese Vorbereitung stellen wir das inhaltliche Wissen der Gruppe sicher.
In der Präsenzphase vertiefen wir das von Ihnen im Voraus erarbeitete Wissen und gehen detailliert darauf ein. Ziel der Präsenzphase ist, dass Sie sich konkrete Handlungskompetenzen aneignen können, um diese in der Praxis anzuwenden.
Sie eignen sich nach jedem einzelnen Ausbildungsmodul Kompetenzen an, welche Sie direkt in der Praxis anwenden können. Des Weiteren kommt die organisierte Form der Lernberichte und Lerngruppen sowie individuelle Sprechstunden mit dem Fachdozenten dazu.
Durch das Absolvieren der Ausbildung zum Systemischen Coach erwerben Sie sich folgende Anerkennungen.
Information zur persönlichen Bildungsberatung finden Sie hier.
Die Ausbildung ist subjektfinanziert. Informationen dazu finden Sie hier.
Für eine hohe Erfolgschance an der Prüfung «Betriebl. Mentor/ in mit eidg. Fachausweis», absolvieren Sie das Vertiefungs- und Prüfungsvorbereitungsmodul. In kleinen Gruppen bis maximal 10 Personen haben Sie in diesem Modul die Gelegenheit, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Sie erhalten thematische Vertiefungsimpulse, werden bei eigenen Fragestellungen zur Prüfung begleitet und erhalten die Möglichkeit zur Intervision. In einer Prüfungssimulation gewinnen Sie die nötige Sicherheit für einen erfolgreichen Abschluss.
Prüfungsvorbereitung Eidg. FA - 2006s-bm
Ort: Zürich
Preis: CHF 3480.00
Ausbildungsdaten:
Fr 05.06.2020 08:00 - 12:00
Fr 05.06.2020 14:00 - 16:30
Fr 03.07.2020 08:00 - 12:00
Fr 21.08.2020 08:00 - 12:00
Fr 18.09.2020 08:00 - 12:00
Fr 23.10.2020 08:00 - 12:00
Fr 13.11.2020 08:00 - 12:00
Fr 11.12.2020 08:00 - 12:00
Fr 08.01.2021 08:00 - 12:00
Fr 05.02.2021 08:00 - 12:00
Fr 21.05.2021 09:00 - 16:30
Prüfungsvorbereitung Eidg. FA - 2106s-bm
Ort: Zürich
Preis: CHF 3480.00
Ausbildungsdaten:
Fr 04.06.2021 08:00 - 12:00
Fr 04.06.2021 14:00 - 16:30
Fr 02.07.2021 08:00 - 12:00
Fr 20.08.2021 08:00 - 12:00
Fr 17.09.2021 08:00 - 12:00
Fr 22.10.2021 08:00 - 12:00
Fr 12.11.2021 08:00 - 12:00
Fr 10.12.2021 08:00 - 12:00
Fr 07.01.2022 08:00 - 12:00
Fr 04.02.2022 08:00 - 12:00
Fr 20.05.2022 09:00 - 16:30
In unseren Informationsveranstaltungen geben wir Einblick in die verschiedenen Aus- & Weiterbildungen der IPC Akademie AG.
Das Trainerteam stellt Ihnen ausführlich die Aus- & Weiterbildungen vor und beantwortet Ihre Fragen zu unseren Angeboten. Anhand einer kurzen Live-Arbeit bekommen Sie einen konkreten Einblick in das Arbeiten und die Aus- & Weiterbildungen.
Informationsveranstaltung - 2001i-ia
Informationsveranstaltung - 2003i-ia
Informationsveranstaltung - 2006i-ia
Informationsveranstaltung - 2009i-ia
Informationsveranstaltung - 2011i-ia
Sie Reflektieren folgende Inhalte:
Die Ausbildungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren praktischer Anwendung. In diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen, um Einzelpersonen im Format Coaching und/oder Mentoring zu begleiten. Sie entwickeln Ihre persönliche Coachinghaltung. Wir gestalten unsere Kurstage praxisorientiert nach dem erkenntnisorientierten Konzept. Dieses führt Sie mit erlebnisorientierter und vielfältiger Methodik durch den Unterricht. Nach jedem Ausbildungstag sind Sie in der Lage, das Gelernte in Ihrem Umfeld umzusetzen.
Ungefähr drei Wochen vor Start der jeweiligen Präsenzphase werden Ihnen die vollständigen Fachskripte zur Verfügung gestellt. Somit können Sie sich das vorausgesetzte theoretische Wissen in Ihrem eigenen Rhythmus aneignen. Durch diese Vorbereitung stellen wir das inhaltliche Wissen der Gruppe sicher.
In der Präsenzphase vertiefen wir das von Ihnen im Voraus erarbeitete Wissen und gehen detailliert darauf ein. Ziel der Präsenzphase ist, dass Sie sich konkrete Handlungskompetenzen aneignen können, um diese in der Praxis anzuwenden.
Sie eignen sich nach jedem einzelnen Ausbildungsmodul Kompetenzen an, welche Sie direkt in der Praxis anwenden können. Des Weiteren kommt die organisierte Form der Lernberichte und Lerngruppen sowie individuelle Sprechstunden mit dem Fachdozenten dazu.
Eine der folgenden Ausbildungen sind vorausgesetzt:
Durch das Absolvieren der Ausbildung zum Fachausweis erwerben Sie sich folgende Anerkennungen.
Information zur persönlichen Bildungsberatung finden Sie hier.
Die Ausbildung ist subjektfinanziert. Informationen dazu finden Sie hier.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK