Anpassungsfähigkeit
Was ist ihr Motto im Leben wenn es Schwierigkeiten zu überwinden gibt?
«Ich ergebe mich dem Schicksal, stecke den Kopf in den Sand und/oder lerne angepasst das Neue kennen?»
Folgend nun drei Menschen und ein Tier, welches für mich als Symbolkraft für Anpassungsfähigkeit und Resilienz stehen:
Nelson Mandela
«Ich habe gelernt, dass Mut nicht die Abwesenheit von Furcht ist, sondern der Triumph darüber. Der mutige Mann ist keiner, der keine Angst hat, sondern der, der die Furcht besiegt«
Nelson Rolihlahla Mandela, weltweit anerkannt und geschätzt für sein Engagement für Frieden, Verhandlungen und Versöhnung. Er war Südafrikas erster demokratisch gewählter Präsident (1994-1999), Anti-Apartheid-Revolutionär und politischer Führer und Menschenfreund. Wegen seines Widerstands gegen die Apartheidpolitik verbrachte er von 1963 bis 1990 insgesamt 27 Jahre als politischer Gefangener. Briefe aus seiner langen Gefangenschaft zeugen von einer beeindruckenden Unbeugsamkeit, Freundlichkeit und Höflichkeit, die selbst seine Feinde beeindruckten. Diese einzigartigen Dokumente spiegeln die innere Stärke und Klarheit eines hartnäckigen und letztlich erfolgreichen Kämpfers gegen die Apartheid wider.
Mandela verstarb 2013 an einer Lungenentzündung
Samuel Koch
«Das Leben ist eine Achterbahnfahrt und man muss zusehen, dass man nicht im Tal anhält»
Samuel Koch wurde durch eine Wett-Show «Wetten Dass» bekannt, als ihm ein Stunt über ein Auto misslang. Seither ist er Tetraplegiker.
Er sagte einmal in einem Interview, dass ihn die Leute unaufhörlich die Frage stellen: „Wie schaffst du das nur? Woher nimmst du die Kraft weiterzumachen?“
Er habe dann angefangen den Spieß umzudrehen und zu fragen: „Was hilft dir denn?“
Samuel Koch arbeitet heute als Schauspieler, Autor, Podcaster sowie als Redner und lebt mit seiner Ehefrau zusammen.
Natascha Kampusch
«Zum Opfer machen einen nicht die anderen, sondern immer nur der Täter und man selbst«
- Im Alter von 10 Jahren wurde sie am 2. März 1998 entführt und mehr als acht Jahre lang in einem geheimen Keller festgehalten, bis sie am 23. August 2006 aus eigenem Antrieb ihrem Entführer entkam.
- Sie sagt: «Das, was ich erlebt habe, gibt mir auch Stärke. Ich habe die Gefangenschaft im Verlies überlebt. Ich weiß, dass ich auch das Leben in Freiheit meistern kann.»
- Natascha Kampusch engagiert sich heute für Sozialprojekte und ist Autorin.
Bärtierchen
«Ich habe mich meiner Umgebung angepasst.»
Sie sind nur wenige Millimeter gross und leben weltweit im Meer, Süßwasser oder in feuchten Lebensräumen an Land; häufig in Mooskissen. Eine Eigenschaft der Tiere ist die Kryptobiose, ein todesähnlicher Zustand, in dem sie extreme Umweltbedingungen überdauern können. Wenn sie austrocknen, erstarren Bärtierchen völlig. Wissenschaftler testeten im Labor unter anderem das Folgende:
Wasser drauf – und siehe da: Die Tierchen erwachten, als hätten sie das Labor nie verlassen. Sie werden auch als die robustesten Tierchen der Welt genannt.
Bärtierchen leben übrigens bei ihnen um ihr Heim herum im weichen Moos oder in der Regenrinne.
Nun zu Ihnen und mir
Betrachten sie nun aus der Metaperspektive ihr aktuelles Leben. Schauen Sie einen Moment zurück auf das, was war oder gerade ist. Erfolge, Erfahrungen mit anderen Menschen, emotionale Stresssituation, Verluste, Schicksale, Selbstzweifel.
WIE HABEN SIE IHR LEBEN BIS HEUTE GEMEISTERT- WIE HABEN SIE ES BIS HIERHIN GESCHAFFT?
Das Leben verläuft selten nach einem festen Plan, und unerwartete Ereignisse oder Schicksalsschläge können unsere Ziele und Erwartungen grundlegend verändern.
Wir fühlen uns manchmal in diesen Momenten ohnmächtig.
Ohnmacht
Medizinisch ist eine Ohnmacht eine Synkope. Sie kann durch eine gestörte Durchblutung im Gehirn resultieren. Auslösen kann eine solche Minderdurchblutung ein Reiz: plötzliches Aufstehen aus dem Liegen, große Angst, heftiges Erschrecken, Schmerz, Herzprobleme, Medikamente.
Die Ohnmacht wird aber auch als Hilflosigkeit und mangelnder Einflussmöglichkeit im Verhältnis zu etwa den eigenen Wünschen, beschrieben.
Diese beiden Faktoren können bei Menschen persönliche Abgründe öffnen.
Abgründe
Sie scheinen entlang eines Grates zu taumeln, die Emotionen sind auf Schleuderkurs und das Gefühl eines freien Falles kommt auf. Abgründe sind aber auch nie dagewesene Gedanken, die sich aufdrängen und gehört werden möchten.
Persönliche Abgründe sind tiefgehende innere Konflikte und Herausforderungen, die oft von Angst, und Unsicherheit geprägt sind. Diese Abgründe entstehen häufig aus traumatischen Erlebnissen, unerfüllten Erwartungen oder anhaltendem emotionalen Stress.
Mentale Komponenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Bewältigung dieser Abgründe. Negative Gedankenmuster und Selbstzweifel können die Intensität und Tiefe dieser inneren Konflikte verstärken. Emotionale Instabilität und psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen können dazu führen, dass sich die Betroffenen in einem Kreislauf aus negativen Gedanken und Gefühlen verfangen.
Der Abgrund hat aber auch wie das Wort sagt, einen Grund/ein Boden auf dem manch einer hart landet. Der Nebel im Kopf kann sich mit der Zeit lichten und zeigt etwas Helles am Horizont. Sagen wir diesem hellen Licht doch einfach Hoffnung. Die Hoffnung lässt Aufhorchen und Neues entdecken.
Diese Hoffnung lässt eine Ressourcenentdeckung zu und wird Mensch bewusst, dass ein Weitermachen möglich ist und sich dadurch neue Wege zeigen. Das Beschreiten dieses neuen Weges ist von Rückschlägen gesäumt und es benötigt eine grosse Portion Resilienz (psychische Widerstandfähigkeit) um immer wieder aufzustehen.
Ein Umgang mit Rückschlägen und ein Bereich der Resilienz ist die Akzeptanz. Akzeptanz und Flexibilität.
Anpassungsfähigkeit = Flexibilität
Anpassungsfähigkeit ist die Fähigkeit, flexibel und zielorientiert auf Veränderungen und Herausforderungen zu reagieren. Im Kontext von Schicksal und Zielveränderung spielt diese Fähigkeit eine zentrale Rolle.
Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, diese unvorhergesehenen Wendungen nicht nur zu akzeptieren, sondern auch proaktiv darauf zu reagieren und neue Wege zu finden.
Menschen mit hoher Anpassungsfähigkeit sind in der Lage, ihre Ziele und Pläne neu zu definieren, wenn äußere Umstände dies erfordern. Sie erkennen, dass Veränderungen oft neue Chancen und Möglichkeiten mit sich bringen. Statt sich an alten Zielen festzuklammern, die unter den neuen Bedingungen vielleicht nicht mehr erreichbar sind, entwickeln sie flexible Strategien, um ihre Träume und Wünsche an die neue Realität anzupassen.
Mental bedeutet Anpassungsfähigkeit, die Fähigkeit zu entwickeln, alte Überzeugungen loszulassen, offen für Neues zu sein und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mental Coaching unterstützt dabei, diese Resilienz zu stärken, Rückschläge als Teil des Lebens und des persönlichen Prozesses zu akzeptieren und daraus zu lernen. Diese mentale Flexibilität ermöglicht es, auch in schwierigen Zeiten Hoffnung und Motivation zu erhalten und neue Perspektiven zu gewinnen.
Fazit
Ohnmacht und Abgründe, die auf Schicksalsschläge folgen, sind nicht nur destruktiv. Sie können auch eine Quelle für persönliches Wachstum und Veränderung sein. Die Konfrontation mit den inneren Zweiflern und Dämonen erfordert oft Mut und Selbstreflexion, aber sie kann zu einem besseren Verständnis des eigenen Selbst und zu einer größeren Resilienz führen. Es gibt einige Wege (zum Beispiel durch Coachings, einer Psychotherapie, Selbsthilfegruppen und das Pflegen positiver und wohltuenden Beziehungen, sich diesen mentalen Herausforderungen zu stellen und diese zu überwinden.
Insgesamt ist Anpassungsfähigkeit ein essenzieller Bestandteil, um mit dem Unvermeidlichem umzugehen und trotz widriger Umstände weiterhin persönliche und berufliche Ziele zu verfolgen und zu erreichen.
Mein Motto an mich selbst bei jeder und in veränderten Lebenssituationen:
«Lass zu, dass es Veränderung gibt, Akzeptiere und nimm es als Stärkung für dein Leben mit.
Sehe dich als Individuum in einem stetigen Prozess > trau dich!
Be yourself – Stay proud – Think positiv »
Wie sieht nun Ihr persönliches Motto aus?
Herzlich Corinne Brunner
Quellenangaben:
– stern.de
– buechermenschen.de
– wikipedia.org
– studysmarter.de
– medtronic.com
©ipc-akademie.com – Auf Kopieren oder anderweitiges Vervielfältigen wird mit rechtlichen Schritten reagiert.
Die Autorin
Name: Corinne Brunner
Beruf: Mental Coach und Betriebliche Mentorin
Website: mentalcoach4you.com
Motto: «Kreieren Sie sich Ihre Zukunft selbst»
Ausbildnerin: Diplom Mental Coach
Dieser Leitsatz steht für Corinne als Privat- und Geschäftsfrau an oberster Stelle und symbolisiert ein Team, den Zusammenhalt und ein konstruktives Miteinander. Ein Team im Aussen ist jedoch temporär, und die Konstellation und Intensität verändert sich laufend. Das Team im Innen, also in uns Menschen, haben wir als Wegbegleiter immer bei uns, sagt sie. Es hilft uns, Entscheidungen zu treffen, uns zu warnen und manchmal treibt es uns auch an, neue Wege zu gehen. Corinne’s grosse Erfahrung in der Arbeit im Gesundheitswesen, aus der Praxistätigkeit als eidg. Betriebliche Mentorin und als Dipl. Mental Coach, befähigt sie, Menschen in ihrem Entwicklungsprozess tagtäglich zu begleiten. Was Menschen alles rührt und regt zu erleben, ist ein Privileg, und sie geht damit mit viel Wertschätzung und Sorgfalt um. Mit einem gestärkten Team ist vieles und noch mehr möglich.