Startet dein Tag mit Klarheit oder Chaos?

Stell dir vor: Es ist wieder einer dieser Tage…. Bereits beim Augenöffnen rasen deine Gedanken. Was gibt es heute zu tun? Wann was zuerst? Und stimmt überhaupt deine Prioritätenliste?

Genau in diesem Moment passiert es schon. Der Tag nimmt von dir Besitz, anstatt dass du diesen grossartigen Tag für dich beanspruchst.

Das diesjährige Motto der IPC Akademie Zürich „Ihr Erfolgs-Mindset: Stärken Sie Ihren Geist – entfalten Sie Ihr Potenzial“ ist mehr als nur ein toller Slogan.

Fokus und Achtsamkeit: Deine Schlüssel zum Erfolg

Es ist für dich eine Einladung, dich bewusster und fokussierter durch deinen Alltag zu steuern, indem du alle deine Sinne einsetzt.

In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, dein Mindset auszurichten. Fokus und Achtsamkeit spielen hier eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es darum geht, deine Sinneswahrnehmungen zu schärfen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für deinen persönlichen und beruflichen Erfolg von Bedeutung, sondern auch für dein allgemeines Wohlbefinden.

Eine effektive Methode, um Achtsamkeit und die Sinne in deinen Alltag zu integrieren, ist die 5-4-3-2-1-Methode. Diese Technik hilft dir, dich in stressigen Situationen zu beruhigen und deinen Fokus wiederzuerlangen. Hier siehst du, wie du sie anwenden kannst:

Sehen: Beginne damit, fünf Dinge zu bezeichnen, die du sehen kannst. Nimm bewusst Formen, Farben, und jegliche Details wahr. Vielleicht siehst du eine Tasse, eine Blume, einen Filzstift oder ein Foto.

Hören: Fokussiere dich nun auf vier Dinge, die du hörst. Sind die Klänge nah oder fern? Unterscheide sie. Du könntest zum Beispiel ein vorbeifahrender Zug, eine Biene, das Ticken einer Uhr oder Knarren von Holz wahrnehmen.

Fühlen: Spüre drei Dinge, die du ertastest oder spürst. Welche Temperatur empfindest du? Auf was sitzt du, wie ist der Druck?

Riechen: Finde zwei Gerüche in deiner Umgebung. Atme tief ein und nimm die Düfte wahr.

Schmecken: Konzentriere dich zum Schluss auf einen Geschmack in deinem Mund. Ist er salzig, scharf, süss, sauer oder bitter?

Diese einfach umzusetzende Übung kann dich ins Hier und Jetzt zurückbringen und hilft dir dabei, Gedankenkreisen zu unterbrechen.

Eine weitere praktische und alltägliche Übung zur Einbeziehung der Sinne ist die achtsame Mahlzeit.

Nimm dir Zeit, dein Essen bewusst wahrzunehmen:

  • Sehen: Betrachte Farben und Formen auf deinem Teller.
  • Riechen: Welche verschiedenen Aromen nimmst du wahr.
  • Hören: Achte auf die Geräusche beim Essen; Schlucken, Schmatzen, Schlürfen
  • Fühlen: Spüre die Konsistenz der Häppchen in deinem Mund.
  • Schmecken: Magst du die Geschmacksnuance spüren und geniessen?

Die bewusste Einbeziehung aller Sinne – wie sie auch in den medizinischen Grundlagen an der IPC Akademie Zürich gelehrt wird – verstärkt dein Verständnis für die Wichtigkeit und vertieft dein Bewusstsein in der Praxis. Du wirst viele spannende Entdeckungen machen und einige neue Wahrnehmungen erkunden, denn: Jeder Moment ist eine Gelegenheit, Fokussierung zu üben und achtsam zu bleiben.

Bewusst durch den Tag: Wie kleine Momente Großes bewirken

Die Integration von Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag muss nicht kompliziert sein. Kleine, bewusste und alltägliche Handlungen können einen grossen Unterschied machen.

Beim Treppensteigen kannst du jede Stufe bewusst wahrnehmen – wie fühlt sie sich an? Wie klingt dein Schritt? Die Gehmeditation ist eine weitere wertvolle Übung, welche Achtsamkeit und körperliche Aktivität verbindet. Konzentriere dich beim Gehen auf das Gefühl deiner Füße auf dem Boden, auf den Rhythmus deiner Schritte und auf die Bewegung deines Körpers. Diese Übung schafft eine Verbindung von Körper und Geist. Sie führt zu einem Zustand aktiver Achtsamkeit. Probiere es einfach einmal aus.

Viel Spannendes zu Meditation und Achtsamkeit wirst du in den unterschiedlichsten Beiträgen zu Jon Kabat-Zinn finden.

Ein Satz, der von ihm stammt und mir immer wieder begegnet, ist der Folgende:

„Just this moment, just this breath,
just this sitting here, just this being human.
Just this. Just this.“ (Jon Kabat-Zinn)

Reflexion: Lerne aus jedem Tag

Um dein Erfolgs-Mindset weiter zu stärken, ist es nicht nur wichtig, achtsam zu sein, sondern dir auch Reflexionszeiten in deinen Alltag zu integrieren. Nimm dir als Beispiel am Ende jedes Tages einige Minuten Zeit, um über deine Erfahrungen nachzudenken. Was hast du gelernt? Was ist dir gelungen? Wo konntest du deinen Fokus halten? In welchen Situationen war es schwierig für dich, achtsam zu bleiben?

Diese Reflexion hilft dir dabei, deine Fortschritte bewusst wahrzunehmen und Bereiche zu identifizieren, in denen du dich weiter verbessern darfst.

Denke daran: Entwicklung ist ein Prozess, und dieser braucht Zeit. Es erfordert also Geduld und deine Bereitschaft, neue Erkenntnisse zu integrieren und Rückschläge zu akzeptieren.

Jeder einzelne Tag bietet dir neue Möglichkeiten, deinen Fokus zu schärfen und deine Achtsamkeit zu vertiefen.

Abschliessend lässt sich sagen: Die Stärkung deines Geistes durch Fokus und Achtsamkeit ist ein Schlüssel zur Zielerreichung und zur Entfaltung deines vollen Potenzials.

Indem du lernst, deine Sinne einzusetzen und deine Aufmerksamkeit gezielt zu lenken und im Moment präsent zu sein, schaffst du die Voraussetzungen für Erfolg in allen Lebensbereichen.

Bleib fokussiert, nutze deine Sinne und sei achtsam.

Lass deinen Erfolg Wirklichkeit werden!

Herzlich

Corinne Brunner

©ipc-akademie.com – Auf Kopieren oder anderweitiges Vervielfältigen wird mit rechtlichen Schritten reagiert.

Die Autorin

Corinne Brunner

Name: Corinne Brunner

Beruf: Mental Coach und Betriebliche Mentorin

Website: mentalcoach4you.com

Motto: «Kreieren Sie sich Ihre Zukunft selbst»

Ausbildnerin: Diplom Mental Coach

Dieser Leitsatz steht für Corinne als Privat- und Geschäftsfrau an oberster Stelle und symbolisiert ein Team, den Zusammenhalt und ein konstruktives Miteinander. Ein Team im Aussen ist jedoch temporär, und die Konstellation und Intensität verändert sich laufend. Das Team im Innen, also in uns Menschen, haben wir als Wegbegleiter immer bei uns, sagt sie. Es hilft uns, Entscheidungen zu treffen, uns zu warnen und manchmal treibt es uns auch an, neue Wege zu gehen. Corinne’s grosse Erfahrung in der Arbeit im Gesundheitswesen, aus der Praxistätigkeit als eidg. Betriebliche Mentorin und als Dipl. Mental Coach, befähigt sie, Menschen in ihrem Entwicklungsprozess tagtäglich zu begleiten. Was Menschen alles rührt und regt zu erleben, ist ein Privileg, und sie geht damit mit viel Wertschätzung und Sorgfalt um. Mit einem gestärkten Team ist vieles und noch mehr möglich.