Was haben Begriffe wie – Zielfoto, Lobalbum, Johari-Fenster, Konflikte bewältigen, Selbstvertrauen tanken, sich mit positiven Affirmationen beeinflussen und Resilienz zeigen- mit erfolgsfördernden Gewohnheiten zu tun?
Ganz ehrlich: Diese Frage lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Begleite mich doch einen kleinen Moment in die Welt meiner Erfahrungen mit Menschen – vielleicht findest du darin auch ein Stück von dir selbst.
Das Zielfoto: Dein persönlicher Nordstern, deine Vision
Stell dir vor, du hältst ein Foto in der Hand – nicht irgendeins, sondern ein Zielfoto deines Lebens. Es zeigt dich in einer Situation, in der du dein grosses Ziel erreicht hast. Vielleicht stehst du mit einem Mikrofon auf einer Bühne, hast einen Marathon bewältigt, blickst zufrieden auf ein abgeschlossenes Herzensprojekt oder siehst dich lebhaft in deinem neuen Berufsfeld. Dieses Zielfoto ist mehr als ein Bild – es ist dein persönlicher Nordstern, der dich durch schwierige Zeiten leitet und für dich den Kurs hält.
Wenn ich mit Menschen arbeite, frage ich oft: Was möchtest du erreichen? Wo siehst du dich in ferner Zukunft? Was macht dir Lust, dieses Ziel zu verfolgen? Doch damit nicht genug: Welche deiner bisherigen Stärken und Erfahrungen kannst du für dein Ziel nutzen? Was hält dich aktuell noch zurück – und was wäre ein erster kleiner Schritt, diese Hürde zu überwinden? Wie wirst du dich fühlen, wenn du dein Ziel erreicht hast, und was verändert sich dadurch für dich und dein Umfeld?
Diese Fragen habe ich auch meiner Familie gestellt (oder es zumindest versucht), wenn sie in einer Endlosschleife aus „Ich mag nicht mehr“, „Keine Lust mehr zu lernen“ oder „Wofür mache ich das Ganze?“ feststeckten.
Das Gute daran? Du musst nicht schon alles mitbringen. Jeder Schritt, auch wenn er klein erscheint, bringt dich weiter. Der erste Sprung ins Wasser oder die ersten Höhenmeter nach oben sind getan. Nun lernst du erst zu schwimmen oder zu klettern. Der Weg ist das Ziel – oder gehört auf jeden Fall dazu.
Ist das anstrengend? Ja, klar, manchmal schon! Aber es macht auch unheimlich viel Spass, an sich und seinen Zielen zu arbeiten, sich neu zu entdecken – und wenn im ersten Schritt ein Zielfoto hilft, umso besser! Nimm es also als Wegbegleitung zur Hand… Let’s do it!
Das Lobalbum: Wertschätzung sichtbar machen, starke Gedanken tanken
Erfolge auf dem Weg zu unseren Zielen sind wie kleine Edelsteine, die wir viel zu oft am Wegrand übersehen. Das Lobalbum ist eine Sammlung dieser Edelsteine. Es ist ein Ort – vielleicht ein Notizbuch, eine App oder eine Fotowand –, an dem du festhältst, was du bereits geschafft hast.
Jeder Eintrag, jedes Foto, jedes liebe Wort von anderen ist ein Beweis für deine Fortschritte. An schlechten Tagen, wenn der innere Kritiker besonders laut wird, blätterst du durch dein Lobalbum und tankst Selbstvertrauen.
Auch hier gilt: Du musst nicht perfekt sein. Es reicht, wenn du beginnst, das Positive zu sehen und zu würdigen. Mit jedem Erfolg wächst dein Selbstvertrauen, und du gehst gestärkt aus dem Prozess hervor – bis du irgendwann denkst: Kein Berg ist zu hoch, kein See zu tief. Mein Lobalbum, meine Kette, meine Sammlung aus Edelsteinen ist mit dabei, auf meinem Weg zum Ziel!
Das Johari-Fenster: Selbsterkenntnis als Schlüssel zu deinem vollen Potential
Das Johari-Fenster ist ein Modell, das dir hilft, dich selbst besser kennenzulernen. Es zeigt auf, was du über dich weisst, was andere über dich wissen und was noch im Verborgenen oder Geheimen liegt.
Reflexion ist der erste Schritt zur Veränderung. Wenn du dich selbst verstehst, kannst du gezielt an Gewohnheiten arbeiten, die dich deinem Zielfoto näherbringen.
Dabei wirst du feststellen: Du darfst wachsen, dich entwickeln und dich immer wieder neu entdecken. Manchmal wirst du über dich schmunzeln, manchmal den Kopf schütteln (hier spreche ich definitiv aus eigener Erfahrung) – aber genau das macht den Prozess so wertvoll.
Mit mehr Innerer Klarheit auf dem Weg zum Ziel!
Konflikte bewältigen: Resilienz aufbauen, Stärke entwickeln
Erfolg verläuft selten geradlinig. Es gibt Rückschläge, Zweifel und Konflikte – sowohl mit anderen als auch mit dir selbst. Die Fähigkeit, Konflikte zu bewältigen und Resilienz zu zeigen, entscheidet darüber, ob du weitermachst oder aufgibst.
Resilienz bedeutet nicht, niemals zu fallen, sondern immer wieder aufzustehen. Jeder Konflikt, den du löst, macht dich stärker und bringt dich deinem Ziel näher. Du lernst, Herausforderungen zu meistern und wirst mit jeder Erfahrung widerstandsfähiger. Diese Erfahrungen begleiten dich durch viele Täler deines Lebens und zeigen sich wie neue Edelsteine in deiner Sammlung auf dem Weg zum Ziel!
Selbstvertrauen tanken: positive Affirmationen nutzen
Selbstvertrauen ist wie ein Muskel, den du trainieren kannst. Positive Affirmationen sind dein Trainingsgerät. Das gute daran: du hast dein Trainingsgerät /dein Gehirn immer dabei und du trägst nicht mal schwer (ein Durchschnittsgehirn wiegt nämlich gerade mal zwischen1.3 und 1.6 kg). Je öfter du dich mit positiven Gedanken fütterst, desto mehr glaubst du an dich – und das ist die Grundlage für jede erfolgsfördernde Gewohnheit.
Sag dir selbst:
- „Ich schaffe das.“
- „Ich bin stark.“
- „Ich wachse an meinen Herausforderungen.“
Das Schöne daran: Du musst nicht von Anfang an alles können. Es ist ein Weg, auf dem du lernst, dich selbst zu stärken und immer wieder neue Kraft zu schöpfen.
Bausteine für deinen eigenen Weg
Vielleicht fragst du dich: Muss ich all diese Methoden und Modelle anwenden?
Die Antwort lautet:
Die genannten Bausteine – Zielfoto, Lobalbum, Johari-Fenster, Resilienz, Affirmationen – sind genau das: Bausteine. Jeder Mensch kann sich daraus ganz individuell sein eigenes Fundament für Erfolg und Zufriedenheit zusammensetzen. Es gibt kein Patentrezept, das für alle passt. Wie wunderbar ist es, wenn du merkst, dass du selbst am Zug bist!
Du musst nicht auf Hilfe von aussen warten, um kleine Erfolgserlebnisse und Zwischenziele zu erreichen. Du darfst und kannst deinen Weg selbst gestalten, in deinem Tempo und nach deinen Vorstellungen. Das gibt dir Freiheit und Selbstbestimmung – und macht jeden kleinen Fortschritt umso wertvoller.
Der Weg ist das Ziel – und gehört dazu.
Du musst nicht alles schon mitbringen. Es darf ein aufbauender und reflektierender Prozess sein, in dem du dich selbst besser kennenlernst, über dich schmunzelst (und eben auch manchmal den Kopf schüttelst).
Du gehst gestärkt aus diesem Prozess hervor, sodass du denkst:
„Kein Berg ist nun für mich zu hoch, kein See zu tief. Ich muss nur klettern oder schwimmen wollen.“
Mein Tipp an euch Alle da Draussen: «Seid träumende Realisten»
Sei achtsam, positiv, träumend, realistisch, mit deiner ganz eigenen Vision und einem Bild des Geschafften.
Erfolgsfördernde Gewohnheiten sind kein Zufall!
Erfolgsfördernde Gewohnheiten entstehen nicht über Nacht. Sie sind das Ergebnis von Reflexion, Selbstvertrauen, Wertschätzung, Konfliktfähigkeit und einer klaren Vision.
Nutze dein Zielfoto als Motivation, dein Lobalbum als Kraftquelle, das Johari-Fenster zur Selbsterkenntnis, positive Affirmationen als Stärkung und Resilienz als Rückgrat.
Erinnere dich daran: Es sind nur Bausteine, die du nach deinen Bedürfnissen zusammensetzen kannst. Du bist am Zug!
So wirst du nicht nur Ziele erreichen, sondern unterwegs auch dich selbst finden – und das ist vielleicht der grösste Erfolg von allen.
Herzlichst, deine Wegbegleiterin auf dem Pfad zu mehr Erfolg und Lebensfreude.
©ipc-akademie.com – Auf Kopieren oder anderweitiges Vervielfältigen wird mit rechtlichen Schritten reagiert.
Die Autorin
Name: Corinne Brunner
Beruf: Mental Coach und Betriebliche Mentorin
Website: mentalcoach4you.com
Motto: «Wenn du dich auf Probleme fokussierst, wirst du mehr Probleme haben. Wenn du an Möglichkeiten denkst, wirst du mehr Chancen haben.» Oprah Winfrey
Ausbildnerin: Zertifikat Coach, Diplom Mental Coach
Ein starkes Team beginnt in uns selbst. Für Corinne ist dieser Leitsatz mehr als ein Motto – er ist Haltung und Herzenssache. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen, als eidg. betriebliche Mentorin und dipl. Mental Coach begleitet sie Menschen achtsam und kompetent auf ihrem Weg. Sie glaubt: Das Team im Aussen kann sich verändern – doch das innere Team bleibt unser treuester Begleiter. Es schenkt Orientierung, Motivation und innere Stärke. Mit einem gestärkten Inneren ist vieles – und noch mehr – möglich.